Andreas Korn

Andreas Korn

Projektleitung Kompetenzcenter TCO,
AUDI AG

Zur Person:

1990 - 1996 Studium Fachhochschule Gießen-Friedberg - Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Beruflicher Werdegang:
1996 - 2001 Einkauf Karosseriebau, Fertigungstechnologien
2001 - 2004 Projektkoordination Fahrzeugprojekte A2, A3, TT
2004 - 2010 Lead-Buyer Robotertechnik, Anlagentechnik Lack, Fördertechnik
2010 - 2014 Planung Automatisierungstechnik Green Production
2014 - 2019 Fachreferent Planung Automatisierungstechnik - Energie- und Ressourcenmanagement
2019 - Heute Planung Technologieentwicklung - Fachreferent Kompetenzcenter TCO


Zum Vortrag:

In der Umweltpolitik der AUDI AG sind Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit fest verankert. Im Karosseriebau ist der Industrieroboter die zentrale Automatisierungstechnologie und für rund 50% des Energieverbrauchs der Anlagentechnik verantwortlich. Hier setzt das ‚einheitliche Energiebewertungssystem für Industrieroboter‘ im Karosseriebau an.

AUDI AG

Der Audi-Konzern mit seinen Marken Audi, Ducati und Lamborghini ist einer der erfolgreichsten Hersteller von Automobilen und Motorrädern im Premiumsegment. Er ist weltweit in mehr als 100 Märkten präsent und produziert an 19 Standorten in zwölf Ländern. 100-prozentige Töchter der AUDI AG sind unter anderem die Audi Sport GmbH, die Automobili Lamborghini S.p.A. und die Ducati Motor Holding S.p.A.. 2020 hat der Audi-Konzern rund 1,693 Millionen Automobile der Marke Audi sowie 7.430 Sportwagen der Marke Lamborghini und 48.042 Motorräder der Marke Ducati an Kund_innen ausgeliefert. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Premiumhersteller bei einem Umsatz von €50,0 Mrd. ein Operatives Ergebnis vor Sondereinflüssen von €2,7 Mrd. Zurzeit arbeiten weltweit rund 87.000 Menschen für das Unternehmen, davon 60.000 in Deutschland. Mit neuen Modellen, innovativen Mobilitätsangeboten und attraktiven Services wird Audi zum Anbieter nachhaltiger, individueller Premiummobilität.