Zur Person:
Dr. Alexander Broos ist Leiter Forschung und Technik beim Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW), dem Wirtschaftsverband der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie. Seine Abteilung befasst sich mit der technischen Interessenvertretung der Branche auf nationaler und internationaler Ebene. Themen sind z.B. die Regulierung zur Energie- und Ressourceneffizienz, Maschinensicherheit, Geräuschemissionen, Patentüberwachung, Exportkontrolle. Im Rahmen Digitalisierung und Vernetzung in der Produktion (Industrie 4.0) verantwortet Broos die Konnektivitätsinitiative von VDW und VDMA, umati Dr. Broos ist Geschäftsführer des VDW-Forschungsinstitut e.V. In dieser gemeinnützigen Forschungsvereinigung, vernetzen sich führende Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen in Technologiearbeitskreisen zur vorwettbewerblichen Gemeinschaftsforschung. Dr. Broos studierte Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wo er auch am Institut für Produktionstechnik (wbk) promovierte.
Zum Vortrag:
OPC UA als "Weltsprache der Produktion" ermöglicht den einfachen Datenaustausch zwischen Maschinen und Software auf Basis offener Schnittstellen. In Zusammenarbeit mit über 600 Unternehmen entstehen zahlreiche Spezifikationen für Produkte des Maschinen- und Anlagenbaus, die bei den Kunden gleichzeitig eingesetzt werden. umati steht für die einheitliche Implementierung und weltweite Verbreitung der Standards im Markt und schafft eine gemeinsame Community von Maschinenherstellern und ihren Kunden.