Zur Person:
Engelbert Beyer studierte Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen-Wilhelms Universität in Münster. Nach Tätigkeiten in der Industrie (Unilever) sowie als volkswirtschaftlicher Berater in der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit trat er im Jahr 1989 in das damalige Bundesministerium für Forschung und Technologie ein Von 2009 bis August 2018 leitete er die Unterabteilung „Innovationsstrategien“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Seit September 2018 ist er Unterabteilungsleiter 52 „Anwendungsorientierte Forschung für Innovationen“. Aufgabenfelder der Unterabteilung reichen von der Materialforschung über FuE zur Zukunft der Wertschöpfung, regionale Innovationsinitiativen, institutioneller Forschungsförderung bis zu FuE-Förderprogrammen des BMBF zur Batterie.
Zum Vortrag:
Im Mai 2020 hat das BMBF den Ideenwettbewerb zur "Biologisierung der Technik" lanciert, um das Anwendungspotenzial der Bioinspirierten Material- und Produktionsforschung auszuloten. Die große Resonanz der Ausschreibung und die Vielzahl an exzellenten Projekten bestätigen, dass Deutschland auf diesem Gebiet eine gute Ausgangsposition hat und das Thema Zukunftspotenziale für Wissenschaft und Industrie birgt.