Frank Lubnau

Frank Lubnau

Head of Intelligent Platforms, Executive Vice President DSP,
Capgemini Deutschland GmbH

Zur Person:

  • CEO of a SIEMENS subsidiary (predecessor of MindSphere platform)
  • Corporate Strategy (Head of Innovation to Business) @Siemens
  • CTO SIEMENS Customer Services Division (Discrete & Process Industries)
  • CDO Bosch Industry 
  • CTO ISS Germany
  • Langjährig Mitglied im Leitungskreis der Plattform Industrie 4.0, 
  • „Gründungsmitglied“ der GAIA-X Initiative, 
  • Mitglied im Beirat „Leitprojekte“ der Fraunhofer Gesellschaft seit 2020
     

Zum Vortrag:

Die digitale Transformation geht in die nächste Phase. Die schnellen Fortschritte bei Schlüsseltechnologien wie 5G, Edge Computing, künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet of Things (IoT) ermöglichen, dass Maschinenbauer ihr Geschäftsmodell jetzt komplett neu definieren. Das wird zur Entwicklung von neuen Plattformen und Portfolios führen und bietet neue Möglichkeiten zur Integration und Interaktion mit Kunden, Geschäftspartnern und Zulieferern. Dadurch werden Unternehmen profitabler und nachhaltiger. 

Capgemini Deutschland GmbH

Capgemini ist einer der weltweit führenden Partner für Unternehmen bei der Steuerung und Transformation ihres Geschäfts durch den Einsatz von Technologie. Die Gruppe ist jeden Tag durch ihren Purpose angetrieben, die Entfaltung des menschlichen Potenzials durch Technologie zu fördern – für eine integrative und nachhaltige Zukunft. Capgemini ist eine verantwortungsbewusste und diverse Organisation mit einem Team von 270.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in fast 50 Ländern. Eine über 50-jährige Unternehmensgeschichte und tiefgehendes Branchen-Know-how sind ausschlaggebend dafür, dass Kunden Capgemini das gesamte Spektrum ihrer Geschäftsanforderungen anvertrauen – von Strategie und Design bis hin zum Geschäftsbetrieb. Dabei setzt das Unternehmen auf die sich schnell weiterentwickelnden Innovationen in den Bereichen Cloud, Data, KI, Konnektivität, Software, Digital Engineering und Plattformen. Der Umsatz der Gruppe lag im Jahr 2020 bei 16 Milliarden Euro.