Zur Person:
1957 in Ramsen/Pfalz geboren. Abitur Mannheim. Diplomstudium des Chemieingenieurwesens TU Karlsruhe. 2 Jahre Technischer Trainee Veba Oel AG, Gelsenkirchen, 16 Jahre Mitarbeiter Henkel KGaA in Düsseldorf. Projektingenieur, Projektleiter, Leiter Ingenieurabteilung. Realisierung von Investitionsprojekten in ganz Europa. 3 Jahre Projektleiter & Leiter Ingenieurabteilung in Sao Paulo. 1 Jahr Technischer Leiter bei Schwarzkopf & Henkel in Viersen-Dülken. 3,5 Jahre Werksleiter Schwarzkopf & Henkel, Werk La Toja, in La Coruña, Spanien. 2003 Wechsel in die Automobilzulieferindustrie nach Mexiko. 3 Jahre GF ElringKlinger in Toluca. Anschliessend 3 Jahre GF BOS Automotive in Irapuato. 2009 Umzug nach Brasilien. Interim GF beim Verpackungsmaschinenhersteller Fabrima/Oystar in Guarulhos, Sao Paulo. Danach 4 Jahre GF GEA Heat Exchangers in Franco da Rocha, Sao Paulo. Seit September 2014 GF Vulkan do Brasil in Itatiba, Sao Paulo. Zusätzlich seit Januar 2020 GF Vulkan Africa, Cape Town, Südafrika.
Zum Vortrag:
Vulkan do Brasil, die brasilianische Tochtergesellschaft der mittelständischen, seit 135 Jahren in mittlerweile 4-ter Generation vom Stammhaus in Herne/NRW familiengeführten Vulkan Gruppe, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten innerhalb der weltweit agierenden Vulkan Gruppe zum Kompetenzzentrum für die Industriedivision Vulkan Drive Tech entwickelt. Zum Jahresbeginn 2015 haben wir Brasilianer von Vulkan in unserem Werk in Itatiba, Sao Paulo, unsere Entwicklungsabteilung DPPA (Development of Products, Processes and Applications) gegründet, die seitdem alle Arten von Kupplungen, Bremsen und Rücklaufsperren für die mechanische industrielle Antriebstechnik entwickelt und dem weltweiten Vertrieb der Vulkan Gruppe und unseren Kunden auf allen Kontinenten in unserem eigenen Werk gefertigt zur Verfügung stellt.