Klaus-Friedrich Hepp

Klaus Friedrich Hepp

Geschäftsführer,
Vulkan do Brasil Ltda

Zur Person:

1957 in Ramsen/Pfalz geboren. Abitur Mannheim. Diplomstudium des Chemieingenieurwesens TU Karlsruhe. 2 Jahre Technischer Trainee Veba Oel AG, Gelsenkirchen, 16 Jahre Mitarbeiter Henkel KGaA in Düsseldorf. Projektingenieur, Projektleiter, Leiter Ingenieurabteilung. Realisierung von Investitionsprojekten in ganz Europa. 3 Jahre Projektleiter & Leiter Ingenieurabteilung in Sao Paulo. 1 Jahr Technischer Leiter bei Schwarzkopf & Henkel in Viersen-Dülken. 3,5 Jahre Werksleiter Schwarzkopf & Henkel, Werk La Toja, in La Coruña, Spanien. 2003 Wechsel in die Automobilzulieferindustrie nach Mexiko. 3 Jahre GF ElringKlinger in Toluca. Anschliessend 3 Jahre GF BOS Automotive in Irapuato. 2009 Umzug nach Brasilien. Interim GF beim Verpackungsmaschinenhersteller Fabrima/Oystar in Guarulhos, Sao Paulo. Danach 4 Jahre GF GEA Heat Exchangers in Franco da Rocha, Sao Paulo. Seit September 2014 GF Vulkan do Brasil in Itatiba, Sao Paulo. Zusätzlich seit Januar 2020 GF Vulkan Africa, Cape Town, Südafrika.


Zum Vortrag:

Vulkan do Brasil, die brasilianische Tochtergesellschaft der mittelständischen, seit 135 Jahren in mittlerweile 4-ter Generation vom Stammhaus in Herne/NRW familiengeführten Vulkan Gruppe, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten innerhalb der weltweit agierenden Vulkan Gruppe zum Kompetenzzentrum für die Industriedivision Vulkan Drive Tech entwickelt. Zum Jahresbeginn 2015 haben wir Brasilianer von Vulkan in unserem Werk in Itatiba, Sao Paulo, unsere Entwicklungsabteilung DPPA (Development of Products, Processes and Applications) gegründet, die seitdem alle Arten von Kupplungen, Bremsen und Rücklaufsperren für die mechanische industrielle Antriebstechnik entwickelt und dem weltweiten Vertrieb der Vulkan Gruppe und unseren Kunden auf allen Kontinenten in unserem eigenen Werk gefertigt zur Verfügung stellt. 

Vulkan do Brasil Ltda

Die mittelständische Vulkan Gruppe mit Firmensitz in Herne, NRW, ist seit mehr als 135 Jahren, mittlerweile in der vierten Generation, eigentümergeführt weltweit mit 1300 Mitarbeitern als Markt- und Technologieführer mit Antriebstechnikkomponenten und -dienstleistungen unserer Division Vulkan Couplings für die maritime Industrie erfolgreich. Darüber hinaus bedienen wir mit unserer Industriedivision Vulkan Drive Tech die Bergbau-, Stahl-, Zement-, Zucker-, Öl&Gas, Papier- und viele weitere Industrien. Unsere Division Vulkan Lokring stellt schweiss- und lötfrei montierbare Verbindungssysteme für Kältetechnikanwendungen wie zB. für Kühlschränke und Klimaanlagen her. Wir fertigen unsere Produkte in unseren Werken in Herne, Pune/Indien, Wuxi/China, Orlando/USA und Itatiba/Brasilien und vertreiben diese weltweit mit Hilfe unserer mehr als 20 Vertriebs- und Serviceniederlassungen und mit Unterstützung eines umfangreichen Handelspartnernetzwerkes.