Michael Baumeister
Geschäftsführer (Technik),
Brückner Maschinenbau
Zur Person:
- Geboren 01.04.1962
- Aufgewachsen in Köln
- 2 Kinder (25 und 29 Jahre)
- Nach dem Abitur Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen, Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Im Anschluss 17 Jahre bei Fa. Reifenhäuser (Maschinen- und Anlagenbau für Kunststoffmaschinen)
- Werdegang bei Reifenhäuser:
- Konstrukteur für Doppelschneckenextruder,
- Konstruktionsleiter für Vliesanlagen,
- Technischer Leiter für Vliesanlagen.
- Im Jahr 2006 Wechsel in die Geschäftsführung der Brückner Maschinenbau, wo ich seitdem den Bereich Technik und Materialwirtschaft/Beschaffung verantworte.
Zum Vortrag:
Ich wurde zu einer Podiumsdiskussion eingeladen "Innovationen made im Ausland". Wir sind in dieser Diskussion ein gewissen Gegenpol, mit annähernd 100% Exportanteil und 100% Entwicklung in Deutschland.
Brückner Maschinenbau:
High-Tech-Anlagen für die Herstellung flexibler Kunststoff-Folien Brückner Maschinenbau ist Teil der familiengeführten Brückner-Gruppe und im Bereich der Folien-Strecktechnologie Weltmarktführer. Dem Unternehmen ist es gelungen, seine Pionierposition seit 1960 zu behaupten und immer wieder neue Wege im Bereich der Folien-Strecktechnologie zu beschreiten. Brückner-Streckanlagen garantieren eine effiziente, profitable und zuverlässige Produktion verschiedenster flexibler Folientypen, die als hochwertiges Verpackungsmaterial, insbesondere für Lebensmittel und in technischen Anwendungen (Kondensatoren, Bildschirmfolien, Separatoren für Lithium Ionen Akku, etc.) eingesetzt werden.
Zukunftsthemen in der Technologieentwicklung sind neue Folientypen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft oder für die Elektromobilität sowie Nachhaltigkeit in der Folienproduktion und intelligente Verpackungen. Derzeit sind rund 800 Brückner-Streckanlagen weltweit in Betrieb.