Michael Frieß

Michael Frieß

Standortverant-
wortlicher und Leiter Produktion,
Mercedes-Benz Werk Bremen

Zur Person:

  • Michael Frieß ist seit 01.04.2020 Standortverantwortlicher und Leiter Produktion des Mercedes-Benz Werks Bremen 
  • Nach dem Studium in Maschinenbau und Fertigungstechnik an der TU München sowie einem Wirtschaftsingenieur-Studium an der RWTH Aachen trat er im Jahr 1995 in die Daimler AG in Stuttgart ein. 
  • Nach vielfältigen Führungsaufgaben, u.a. als Direktionsassistent der Bremer Werkleitung sowie in diversen Funktionen in Montage, Karosseriefertigung und Lackierung am Standort Bremen, übernahm er 2008 in Sindelfingen die Projektleitung für den Aufbau des neuen Produktionswerks in Kecskemét (Ungarn). 
  • Zwei Jahre später und nach erfolgreicher Grundsteinlegung in Ungarn kehrte Michael Frieß nach Bremen zurück und leitete dort zuletzt die Montage der C-Klasse und des GLC, bevor er 2014 in die Funktion als Leiter Produktionsplanung S-, E- und C-Klasse mit Abteilungen in Sindelfingen, Bremen und East London (Südafrika) wechselte.

Zum Vortrag:

Mit dem Mercedes-Benz EQC startete im Mai 2019 am Standort Bremen das erste vollelektrische Fahrzeug der neuen Produktmarke EQ aus Großserienfertigung. Weitere Modelle werden folgen. Zudem produziert das Werk ab 2022 CO2-neutral. Der Vortrag beleuchtet die Integration der Elektromodelle in die Serienfertigung und die nachhaltige, flexible und effiziente Produktion am Mercedes-Benz Standort in Bremen.

Mercedes Benz AG

Über das Mercedes-Benz Werk Bremen:

Am Standort werden aktuell zehn Modelle gefertigt: Die Limousine, das T-Modell, das Coupé und das Cabriolet der C-Klasse, das Coupé und Cabriolet der E-Klasse, der Geländewagen GLC, das GLC Coupé sowie der Roadster SL und der EQC. Im Jahr 2020 wurden in Bremen mehr als 270.000 Fahrzeuge produziert. Als Kompetenzzentrum für die C-Klasse lenkt das Mercedes-Benz Werk Bremen die weltweite Produktion der volumenstärksten Baureihe von Mercedes-Benz in den Auslandswerken Peking/China und East London/Südafrika. Auch die Produktion des GLC wird von Bremen als Hauptproduktionsstandort gesteuert. Fahrzeuge „Made in Bremen“ decken die ganze Bandbreite an intelligenten Antrieben ab – vom klassischen Verbrennungsmotor über Plug-in-Hybride bis zu Brennstoffzellen- und Elektrofahrzeugen.