Michael Urhahne
Schulleiter,
Berufskolleg Kreis Höxter
Zur Person:
Michael Urhahne engagiert sich seit vielen Jahren für Digitalisierungsprozesse im Bereich der beruflichen Aus - und Weiterbildung. In Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen und Behörden sind so in den letzten Jahren am Berufskolleg Kreis Höxter eine Vielzahl innovativer Projekte in der beruflichen Bildung gemeinsam entwickelt und umgesetzt worden. Ebenso ist er in verschiedenen Gremien und Ausschüssen der IHK, HWK, der MINT-Förderung sowie der Nachwuchsstiftung Maschinenbau aktiv.
Zum Vortrag:
Herausforderungen bei der Planung, Durchführung und Umsetzung von Digitalisierungsprozessen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung anhand von Praxisbeispielen.
Das Berufskolleg Kreis Höxter steht für zukunftsorientierten Unterricht, individuelle Förderung und vielfältige Schulkultur. Als ganzheitliches Berufsbildungszentrum mit 2.500 Schüler*innen an den Schulstandorten Brakel und Höxter bieten wir eine große Bandbreite an dualen Ausbildungsberufen sowie vollzeitschulischen Bildungsangeboten in den Bereichen Technik, Gesundheit, Erziehung und Soziales, Wirtschaft und Verwaltung.
Ebenso ermöglichen die Fachschulen Wirtschaft, Soziales und Technik eine innovative und digitale berufliche Weiterbildung für die Region. Kooperationen mit Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, IHK, HWK sowie weiteren regionalen und europäischen Partnern sind wesentlicher Bestandteil des Schulentwicklungsprozesses am Berufskolleg.